Im Kurs scheinen viele schüchterne Menschen zu sein, die Äußerungsfreude ist gedämpft, keine Diskussionsfreude vorhanden. Einige Teilnehmerïnnen haben Video an, die meisten nicht. Der Dozent schaltet den Kurs in Teilgruppen. In einer Teilgruppe haben alle Teilnehmerïnnen Video und Audio abgestellt. Nach einer gefühlten Weile erscheint ein Sprecher, danach eine weitere. Mehrere melden sich nacheinander zu Wort, das Eis scheint zu brechen. Bei allen bleibt die Videofunktion ausgestellt.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Videofunktion und Kommunikation? Erleichtert die Bildlosigkeit die Kommunikation? Ist das eine Beichtstuhlsituation?