Im Artikel „Jenseits des Hörsaals“ in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wird der Germanist Till Breyer von der Ruhr-Universität Bochum zitiert, der von einer „Immersion des Schweigens“ in Onlineseminaren berichtet, die unangenehm sei. Er habe dann seinen Redeanteil deutlich erhöht. Diese ungute längere Stille in den digitalen Tools scheint nicht nur mir unangenehm zu sein; ich schrieb hier zweimal davon. Woher kommt nun dieses schlechte Gefühl, das sich im Seminarraum so nicht bemerkbar macht? Ob es mit dem Medium zu tun hat oder mit der rein physischen räumlichen Distanz der Teilnehmenden oder beidem oder etwas ganz anderem, darüber habe ich nicht nachgedacht. Bin gespannt ob es dazu eine Erklärung geben wird.