Besuchte Lehrveranstaltungen im SoSe 2021

Institut für Judaistik

  1. Geschichte der Juden im Mittelalter – Giulio Busi
  2. Jüdische Identität in der Moderne und Spätmoderne – Silvana Greco

Otto-Suhr-Institut

  1. Politische Theorie des Datenschutzes – Daniel Schulz

Department Wirtschaftsinformatik

  1. Entscheidungsunterstützungssysteme – Natalia Kliewer

Institut für Informatik

  1. (IT)-Sicherheit ganzheitlich denken – L. Gerhold, M. Wählisch, G. Wunder

Art-Programm: Vortragswelten

  1. Das Motiv der Jagd in der Kunstgeschichte – J. Maruhn, M. Vollmer, T. Hoffmann, R. Habel
  2. Der Zauber Asiens – Chinoiserie und Japonismus in Europa – B. Bode
  3. Deutschlandreise Architektur – R. Habel, M. Vollmer

Werbung

Besuchte Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/2021

Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

  1. Verschwörungstheorien – Ralf Schlechtweg-Jahn
  2. Digital Humanities jetzt – Berenike Herrmann
  3. Comics – Kunst – Körper: Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic – Irmela Marei Krüger-Fürhoff
  4. Berliner Weltliteraturen: Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau – Jutta Müller-Tamm

Institut für Theaterwissenschaften

  1. Poetik und Politik der Fantasy – Daniel Illger

Institut für Volkswirtschaftslehre

  1. Öffentliches Recht – Helge Sodan

Art-Programm: Vortragswelten

  1. Kunstgeschichte im Fokus: Bilder, die die Welt bewegen – G. Moeller, J. Maruhn, J. Knecht, K. Kohlhoff, F. Hauffe
  2. Umbrüche der Geschichte – T. Frank, D. Schönpflug, M. Hampf, M. Hausleitner, F. Schulze, D. Koerfer, F. Di Palma
  3. Kunstraub und Gier: Eine Geschichte des Plünderns seit der Antike – Hildegard Wiegel
  4. Die Kreuzzüge aus kulturhistorische Sicht – Brigitte Pedde